Für die nachhaltige Wärme- und Energieversorgung in Quartieren, Kommunen und Stadtvierteln bieten wir schlüsselfertige Lösungen von klein bis groß – angepasst an das Flächenangebot, die Verdichtung und die Infrastruktur vor Ort. Diese kombinieren wir mit Großwärmespeichern und unserem Demand-Side-Management.
Eine zentrale Großwärmepumpe mit Umgebungsluft als Wärmequelle. Positioniert mitten im urbanen Raum. Ist das nicht viel zu laut? Der Klimaturm löst diese Herausforderung. Mit unserer zum Patent angemeldeten Entwicklung gelingt die „grüne“ Wärmeversorgung in dicht bebauten Quartieren extrem leise, platzsparend und kostengünstig. Die Heizleistung des Klimaturms liegt bei einer Außentemperatur von -10°C zwischen 300 und 1000 Kilowatt. Dank unserem eigens entwickelten KI-basierten Lastmanagement sowie der Anbindung an einen Großwärmespeicher erfolgt auch der Betrieb der Großwärmepumpe besonders kostengünstig und nachhaltig – nämlich immer dann, wenn das Angebot an Wind- und Solarstrom hoch ist. Durch die Führung der ausgekühlten Abluft über die Turmspitze kann der Schall auf ein Minimum reduziert und ein Kurzschluss zwischen Zu- und Abluft unterbunden werden.
Nachhaltige Wärmeversorgung und Mobilität auf begrenztem Raum zusammenbringen: Das kann unser Parkspeicher. In neue oder bestehende Parkhäuser integrieren wir Heizzentralen auf Basis einer zentralen Luft-Wärmepumpe. So können wir Wohn- und Gewerbequartiere sowie ganze Wärmenetze mit „grüner“ Energie versorgen. Gleichzeitig wird die Fläche in Ihrem Quartier optimal genutzt. Unsere Parkspeicher mit integrierten Großwärmespeichern können eine Wärmeleistung zwischen 1000 und 3000 Kilowatt thermisch bereitstellen – und damit bis zu 1100 Haushalte in einem Neubau oder 500 Haushalte im Bestand mit nachhaltiger Wärme versorgen.
Luftwärmepumpe als Direktverdampfer
Inspiriert von der Wärmeversorgung in unserem nördlichen Nachbarland Dänemark entwickelten wir ein Produkt, das größere Dimensionen im Auge hat. Unsere Direktverdampfer-Luftwärmepumpe, angeschlossen an einen naheliegenden Windpark, kann eine Wärmeleistung bis zu 10 Megawatt thermisch liefern. Die Besonderheit dabei ist der Einsatz einer besonders effizienten Technologie zur Wärmegewinnung. In Kombination mit Großwärmespeichern und einem KI-gesteuerten Lastmanagement ermöglichen wir eine sozialverträgliche Wärmewende vor Ort, Tag für Tag.
Flusswasser-Wärmepumpe
Unser Ursprung, unser Leuchtturm: Eine Flusswasser-Wärmepumpe in Kombination mit Wärmespeichern und einer KI-gesteuerten Forecast- und Betriebsregelung versorgt Ihre Quartiere und Kommunen mit nachhaltiger Wärme und Kälte. Je nachdem, welche Lösung Sie gerade brauchen, lässt sich unser Schlüsselprodukt für Sie ganz leicht skalieren – von 1 MW bis zu 200 MW thermischer Wärmeleistung.